Einschreibung 2023/24


WillkommenWillkommensmappe 5. Klassen

Herzlich willkommen am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten. Alle wichtigen Informationen zum Start in die 5. Klasse sind in unserer digitalen Willkommensmappe (PDF) hinterlegt. Wir freuen uns auf unser Kennenlernen am ersten Schultag, Dienstag, den 12.09.2023, und wünschen allen ein gutes Ankommen.

Fit für die Zukunft - mit der richtigen Schule

Unsere Philosophie

Das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten wurde 1970 gegründet. Von Anfang an verfolgt es das Ziel, charakterlich stabile und leistungsbereite junge Menschen heranzubilden, die selbstständig denken und handeln, ihr breites Wissen sinnvoll anwenden, mutig Neues erkunden, auf die eigenen Stärken vertrauen, lebenslang lernen und als Erwachsene aktiv die Zukunft gestalten. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen auch in Krisenzeiten belastbar bleiben und Lösungen entwickeln, Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft übernehmen und auch später Vorbild sein für andere – mit Herz und Verstand.

Wenn Sie, liebe Eltern, uns Lehrer bei diesem Erziehungsauftrag unterstützen wollen, dann ist das Humboldt-Gymnasium die richtige Schule für Ihr Kind.

Fachausrichtungen und Lernschwerpunkte

Schwerpunkte MINT und Sprachen
Die beiden Namensgeber der Schule, die großen natur- und kulturwissenschaftlichen Gelehrten Alexander und Wilhelm von Humboldt, stehen dafür, dass uns die Förderung der Schüler in den MINT-Disziplinen und den sprachlich-kulturellen Fächern gleichermaßen am Herzen liegt. Im Schnitt wählen etwa zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler die naturwissenschaftlich-technologische und ein Drittel die sprachliche Ausbildungsrichtung.

Schwerpunkt Medienkompetenz
Besonders am Herzen liegt uns der Umgang junger Menschen mit den Medien, insbesondere mit den digitalen Möglichkeiten der Kommunikation. Unsere Welt wird immer digitaler, und schon Kinder und Jugendliche müssen die dafür notwendigen Kompetenzen vermittelt bekommen. Unsere Schule ist hier führend: 2014 wurde dem Humboldt-Gymnasium Vaterstetten der Status als „Referenzschule für Medienbildung" verliehen. 2016 wurde es mit dem bayerischen „i.s.i.-Innovationspreis für innere Schulentwicklung und Schulqualität“ ausgezeichnet.

Zusatzangebote
Wir bieten zahlreiche Aktivitäten, die über den regulären Unterricht hinausgehen, etwa die Teilnahme an Wettbewerben oder experimentelles Arbeiten in Kleingruppen. Unsere Schule ist Referenzgymnasium der Technischen Universität München, Mitglied des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und gehört zum Kreis der Umweltschulen in Europa. Beliebte Wahlfächer sind: Film und Foto AG, Astronomie, Robotic und Energiescouts. Außerdem gibt es Theatergruppen, Orchester, Chor und eine Schülerzeitung.

Theater- und Streicherklasse
Wir bieten auch im kommenden Schuljahr wieder eine Theaterklasse und eine Streicherklasse an. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Organisation

Das Gymnasium besuchen derzeit rund 1.550 Schülerinnen und Schüler, die von circa 120 Lehrkräften unterrichtet werden. Die durchschnittliche Klassenstärke beträgt 27 Schülerinnen und Schüler.

Es gibt eine offene Ganztagesschule (OGTS), in der Schüler nach dem regulären Unterricht mit speziellen Angeboten betreut werden können. Die Mensa kann von allen Schülern genutzt werden; sie bietet je ein Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht zu 4,40 bis 4,50 Euro an.

Nur ein Detail, aber wichtig: Sehr gut angenommen werden unsere Schließfächer ab 2,00 Euro pro Monat, denn so können die Schülerinnen und Schüler schwere Bücher in der Schule lassen.

Lage und Erreichbarkeit

Das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten befindet sich in Baldham, einem Ortsteil von Vaterstetten, 20 km östlich von München. Die Gemeinde Baldham umfasst das seit seiner Entstehung kaum veränderte „Baldham Dorf“ und das Neubaugebiet rund um die S-Bahn-Haltestelle Baldham. Der Gartenstadtcharakter Baldhams ist weitgehend erhalten geblieben, die Gemeinde strahlt lokales Flair aus. Das Gymnasium ist erreichbar mit der S-Bahn S4 / S 6 sowie mit den Buslinien 465/466 (Poing) und 240 (Neukeferloh / Grasbrunn).

Ansprechpartner

Ansprechpartner sind der Schulleiter Rüdiger Modell und die stellvertretende Schulleiterin Marion Freytag (E-Mail sekretariat@humboldtgym-vaterstetten.de, Tel: 08106-36340).

Hand in Hand beim Bildungsauftrag

Wir Lehrer und Sie, liebe Eltern, wollen das Gleiche: dass aus klugen Kindern kluge Erwachsene werden. Das Humboldt-Gymnasium freut sich, Ihr Kind am ersten Schultag, Dienstag, den 12. September 2023, begrüßen zu dürfen.