Schullaufbahnberatung
Wichtige Termine bezüglich der Schullaufbahn
Einführungsklasse am HGV im Schuljahr 2021/22
Voranmeldung: 22.02. bis 11.03.2020
Anträge für das freiwillige Wiederholen der vorherigen Jahrgangsstufe: Spätestens zwei Wochen nach Ende des Halbjahres
Wechsel an eine andere Schule
Nur in Ausnahmefällen ist ein Übertritt während des Schuljahres möglich. Bitte nehmen Sie frühzeitig die Möglichkeit zu einem Beratungstermin wahr.
Wechsel an die Realschule zum kommenden Schuljahr Anmeldung bis zum 30.07.2021 es sollte in jedem Fall eine Voranmeldung ab Mai 2021 erfolgen.
Wechsel an die Wirtschaftsschule:
- Drei und vierstufige Wirtschaftsschule: 22.02. bis 26.02.2021 oder 15.03. bis 26.03.2021
- Zweistufige Wirtschaftsschule: Bis 06.08.2021
Mögliche Schulabschlüsse nach der 9. und 10. Klasse:
Wichtige Informationen werden im Rahmen der Klassenelternabende gegeben oder in einem Elternbrief. Für ein persönliches Gespräch steht die Beratungslehrkraft Frau Renz zur Verfügung.
- externer qualifizierender Mittelschualabschluss ("Quali"): Anmeldung bis zum 01.03.2021 unter Vorlage des Zwischenzeugnisses. Termin für die Projektprüfung wird von der MS festgelegt
- externer mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule: nicht mehr möglich
- externer mittlerer Schulabschlluss an der Realschule: Anmeldung zur bis zum 01.02.2021
- Besondere Prüfung am Gymnasium: Anmeldung im Anschluss an die 10. Klasse (mittlere Schulabschluss, keine Oberstufenreife) bis spätestens eine Woche nach Erhalt des Jahreszeugnisses; Prüfung in der letzten Woche der Sommerferien.
Übertritt an die FOS nach der 10. Klasse
Vorlage folgender Unterlagen:
- Zwischenzeugnis (Original und Kopie)
- Geburtsurkunde (Original und Kopie)
- Anmeldeblatt
Anmeldung im Zeitraum vom 22.02.2021 bis 19.03.2021. Bitte bei der infrage kommenden FOS informieren.
Montag – Donnerstag 13.00 bis 15.30 Uhr
Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr
Aufnahmeprüfung für die Ausbildungsrichtung Gestaltung: 10.03.2021
Außerschulische Beratungsstellen
Staatliche Schulberatung Regierungsbezirk Oberbayern-Ost
Beetzstraße 4, 81679 München
Mitarbeiter/innen für Gymnasium:
Zentrale Beratungslehrkraft Herr Tobias Hindemitt, OStR
Erreichbarkeit:
Dienstag und Donnerstag
Telefon:
089/9829 551 10/11
E-Mail - Adresse: t.hindemitt@sbost.de
Staatliche Schulpsychologin Frau Seidl, StDin
Erreichbarkeit:
Montag und Freitag
Telefon:
089/9829 551 10/11
E-Mail-Adresse: e.seidl@sbost.de
Staatliche Schulpsychologin Frau Eva Breitenbach-Grill, StDin
Erreichbarkeit:
Montag und Donnerstag
Telefon:
089/9829 551 10/11
E-Mail-Adresse: e.breitenbach-grill@sbost.de
Informationen der Schulberatung im Internet unter www.schulberatung.bayern.de
Für jede persönliche Beratung ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich.
Erziehungsberatung
Bei den Jugend- und Erziehungsberatungsstellen im Landkreis Ebersberg stehen Psychologen, Sozialpädagogen, Ärzte und Heilpädagogen zur Beratung und Behandlung zur Verfügung.
Cavilas Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
Bahnhofsstraße 1, 85567 Grafing
Telefon: 08092 / 23 24 13 0
E-Mail: eb-ebersberg@caritas-ebersberg.de
Kreisjugendamt Ebersberg
Eichthalstraße 5, 85560 Ebersberg
Telefonnummer: 08092 823256
Pädagogisch-psychologische Informations- und Beratungsstelle für Schüler (PIB)
Karlstr. 34, 80333 München - Maxvorstadt
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 12.30 und 13.30 bis 16.30 Uhr
Telefonnummer: 089 / 55 17 13 40