Verleihung des Superpreises im Wettbewerb „Experimente antworten“
Bereits seit dem Schuljahr 2003/2004 werden jedes Jahr beim Wettbewerb „Experimente antworten“ gut 34.000 Arbeiten eingereicht.
Bereits seit dem Schuljahr 2003/2004 werden jedes Jahr beim Wettbewerb „Experimente antworten“ gut 34.000 Arbeiten eingereicht.
Begonnen hat die Woche mit einer Vorstellung der Italienischen Schule. Dort waren wir vormittags, wo wir gemeinsam an unseren Comics zu Martin Zsusaks „Die Bücherdiebin“ gearbeitet und über Helden gesprochen haben, begleitet von interessanten Präsentationen der Italiener.
Am Freitag, den 14. Januar 2022, konnte unser Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ stattfinden. Bis zuletzt wurde gezittert, ob der Wettbewerb dieses Jahr endlich wieder wie gewohnt durchgeführt werden könne. Diverse Ausfälle aufgrund von Erkrankungen und Quarantäne machten die Planung des Wettbewerbs für alle nicht einfach, aber am Ende stand fest: Es darf konstruktiv gestritten werden!
Nachdem das Weihnachtskonzert aufgrund der Infektionslage nicht stattfinden konnte, kommen die Weihnachtsgrüße dieses Jahr digital.
Auf dem 42. Tag der DPG in Bad Honnef wurde Herr StR Sebastian Bauer von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung mit dem Preis für herausragende Leistungen in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Physikunterricht an Schulen geehrt.
Im Zeitraum von 4 Tagen (10.11-14.11.2021) haben sich 11 junge Nachwuchspolitiker des HGV auf der KAMUN Konferenz in Karlsruhe mit dem Thema „Welthunger“ intensiv beschäftigt und Erfahrung im Debattieren gesammelt.
Wir freuen uns sehr, das 50 + Bestehen des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten am 27.7.2022 mit einem rauschenden Sommerball zu feiern!
Also: Save the date! Mehr Informationen wie Uhrzeiten, Anmeldungsmöglichkeiten etc. folgen im nächsten Schuljahr!
Der Grund, warum Vögel fliegen können und wir nicht, ist der, dass sie voller Zuversicht sind, und wer zuversichtlich ist, dem wachsen Flügel (Sir James Matthew Barrie).Und voller Zuversicht blicken wir nach der langen Zeit der Schulschließung wieder nach vorne und freuen uns, dieses erneut „außergewöhnliche“ Schuljahr erfolgreich hinter uns gebracht zu haben; freuen uns nun auf die Fe
Wir erstellen unseren eigenen Stadtführer auf Französisch für andere Schülerinnen und Schüler des HGV! Die letzten drei Wochen vor den Ferien stehen in der 6ab ganz im Zeichen der wunderschönen Stadt Paris. In unserem Projekt soll ein Stadtführer entstehen, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Paris zeigt.
Copyright 2018· Humboldt Gymnasium Vaterstetten